WEB Windenergie Kapitalerhöhung und IPO-Pläne
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Die WEB Windenergie AG ist zwar bereits ein aktiver Teilnehmer am Kapitalmarkt. Immerhin emittiert das Unternehmen seit 2010 Anleihen (aktuell sind zehn aktiv mit einem Gesamtvolumen von 146,47 Millionen Euro), die an der Wiener Börse gehandelt werden. Die Zukunftspläne gehen aber Richtung Börsengang. Das hat mir Finanzvorstand Michael (Trcka) kürzlich erzählt. "Wir planen ein IPO für Ende 2026. Die Vorbereitungen dafür laufen", sagt Michael. Auch das eigene Unternehmen muss da mitgenommen werden.
Erst Kapitalerhöhung, dann IPO
Wie du vielleicht weißt, ist die WEB Windenergie AG ein Bürgerbeteiligungsunternehmen, das von der Projektentwicklung über den Kraftwerksbetrieb über die Stromvermarktung auf mehreren Beinen steht. 284 Windkraftanlagen und 51 Photovoltaikanlagen werden an 132 Standorten in sieben Ländern betrieben. Das Ziel ist, sagt mir Michael, eine Börsennotierung für Privataktionäre. Bevor es soweit ist, kommt aber heuer noch eine Kapitalerhöhung, die, wie ich mir denke, am 9. Mai 2025 auf der Hauptversammlung beschlossen werden muss. Und wundere dich nicht: die WEB Windenergie AG hat über die Bürgerbeteiligung Aktien im Umlauf, die über eine eigene Plattform derzeit ab 117 Euro gehandelt werden und nicht an der Börse notieren, seit 2010 werden Dividenden gezahlt. 2023 betrug diese 4,90 Euro je Aktie.
Mein Fazit: Die WEB Windenergie AG hat hier einen ereignisreichen Weg vor sich. Bin gespannt, ob sich Michaels Pläne auch so verwirklichen lassen. Ich bleib für dich dran.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.